Pannenhilfe

Federungssysteme

Wenn regelmäßig höhere Anforderungen an die Federung eines Fahrzeugs gestellt werden, bieten wir eine passende Lösung. Der Einbau der richtigen Zusatzfedern oder (Zusatz-)Luftfederung kann das Fahrverhalten deutlich verbessern. Außerdem erhöht sie den Komfort und garantiert, dass die Sicherheit unter allen Bedingungen optimal bleibt. GTO bietet geeignete Systeme für Lieferwagen, Pick-ups, Wohnmobile und Krankenwagen.

GTO ist Partner von VB-Airsuspension und MAD, zwei Qualitätsmarken, die auf Federungssysteme spezialisiert sind. Wir verfügen daher über ein komplettes Sortiment an Produkten, die den spezifischen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen, sei es für den Transport von schweren Gütern oder um den Komfort eines Wohnmobils oder eines PKW mit Wohnwagen zu verbessern.

Wann sollte man sich für ein neues Federungssystem entscheiden?

  • Schwer beladener Lieferwagen
    Für Transporterbesitzer ist es natürlich verlockend, so viele Sachen wie möglich zu transportieren. Ein überladener Transporter kann jedoch die Federung zu stark belasten. Die Aufrüstung auf ein größeres Fahrzeug ist eine Möglichkeit, aber Zusatzfedern können eine wirtschaftlichere und praktischere Lösung sein.
  • Schweres Wohnmobil
    Reisen mit dem Wohnmobil erfordern eine gute Vorbereitung. Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Federung. Bei schwerer Beladung kann das Wohnmobil an Türschwellen oder Steigungen durchhängen. Außerdem kann sich das Fahrzeug bei Kurvenfahrten überschlagen. Ein Umbau des Federungssystems ist eine ideale Lösung, um dem Wohnmobil mehr Stabilität und Komfort zu verleihen.
  • Schwerer Anhänger
    Beim Ziehen eines Anhängers können schnell etwa 75 Kilogramm zusätzliches Gewicht auf der Anhängerkupplung Ihres Autos lasten. Dieses zusätzliche Gewicht führt dazu, dass die Federung am Heck des Fahrzeugs stärker als normal durchhängt, was zu einer verminderten Straßenhaftung und einem instabilen Fahrgefühl führen kann.
  • Schwer beladener Pick-up
    Pick-ups werden häufig für den Transport schwerer Lasten verwendet. Sie könnten zwar weniger laden, um die Last zu verringern, aber das wäre eine Verschwendung des verfügbaren Platzes. Zusatzfedern können hier eine kostengünstige und effektive Alternative sein.
  • Schwerer Fahrradträger
    Fahrradfans wollen ihre wertvollen Fahrräder sicher transportieren können. Ein schwerer Fahrradträger kann jedoch die serienmäßige Federung eines Pkws beschädigen. Durch den Einbau von Zusatzfedern können Sie dieses Problem leicht lösen und kommen sicher ans Ziel.

Schraubenfedern oder ein Luftfedersystem?

Die Wahl des richtigen Federungssystems kann einen großen Einfluss auf den Fahrkomfort, die Stabilität und die Sicherheit eines Fahrzeugs haben. Zwei beliebte Optionen sind Schraubenfedersysteme und Luftfedersysteme. Jedes System hat seine eigenen Vorteile, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Betriebsbedingungen des Fahrzeugs. Im Folgenden vergleichen wir die Merkmale und Vorteile beider Systeme.

Schraubenfedern

Schraubenfedersysteme bieten eine konstante und zuverlässige Unterstützung des ursprünglichen Federungssystems, insbesondere unter bestimmten Belastungsbedingungen. Sie verhindern das Durchhängen des Fahrzeughecks und verbessern die Traktion beim Beschleunigen, was besonders bei Fahrzeugen mit Frontantrieb von Vorteil ist. Bei vielen Fahrzeugen ist es möglich, die vorderen Federn durch Verstärkungsfedern zu ersetzen. Diese sind stärker und länger als die Originalfedern und heben das Fahrzeug höher an. Dadurch wird sichergestellt, dass unter allen Bedingungen ein ausreichender Federweg zur Verfügung steht, was den Komfort erhöht, insbesondere auf schlechten Fahrbahnen und bei Bodenwellen.

Luftfederung

Luftfederungssysteme bieten unübertroffene Einstellbarkeit und Komfort für verschiedene Fahrzeuge. Mit einer Luftfederung können Sie die Fahrhöhe einfach über ein Bedienfeld einstellen, mit dem Sie das Fahrzeug aufrichten können. Die Höhe ist auf beiden Seiten unabhängig voneinander einstellbar, was ideal für Gewichtsunterschiede aufgrund von Beladung ist. Die automatische Höhenregelung hält das Fahrzeug unabhängig von der Beladung auf der eingestellten Fahrhöhe. Die Luftfederbälge gleichen Fahrbahnunebenheiten mühelos aus und sorgen dafür, dass Fahrer und Beifahrer stets komfortabel und sicher unterwegs sind.

Vorteile eines Luftfederungssystems

  • Bietet eine einstellbare Unterstützung für das ursprüngliche Aufhängungssystem.
  • Einstellbare Fahrhöhe, so dass das Fahrzeug auf die Höhe eingestellt werden kann, auch links und rechts getrennt. Nützlich beim Auf- und Abfahren auf eine Fähre und beim Richten eines Wohnmobils.
  • Direkteres Feedback des Fahrzeugs, verbessertes Handling.
  • Verbessert die Stabilität und bietet maximalen Komfort bei variabler Beladung.
  • Ermöglicht ein direkteres Ansprechverhalten des Fahrzeugs und verbessert das Fahrverhalten.
  • Verringert die Kurvenneigung und die Anfälligkeit für Seitenwinde.
  • Ideal für teilintegrierte und integrierte Wohnmobile.
  • In Kombination mit vorderen Zusatzfedern wird mehr Bodenfreiheit geschaffen.
  • Ideal für verschiedene Fahrzeugtypen.

Vorteile eines Schraubenfedersystems

  • Kostengünstige Lösung.
  • Bietet eine konstante Unterstützung für das ursprüngliche Aufhängungssystem.
  • Verhindert das Absinken des Heckbereichs des Fahrzeugs
  • Behält den Federweg bei Beladung für mehr Komfort.
  • Einfach zu montieren und wartungsfrei.
  • Verbessert Komfort, Stabilität und Handling.
  • Schafft in Kombination mit vorderen Zusatzfedern mehr Bodenfreiheit.
  • Ideal für verschiedene Fahrzeuge und Anwendungen.

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie eine Beratung über die besten Federungssysteme für Ihr Fahrzeug? Dann kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Mitarbeiter sind bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Telefon: +31 (0)45 523 8898
Email: vancenter@gto-service.com

Contact DE
Medewerker GTO Van Center aan de telefoon